Stand der Digitalisierung der Brakenhoffschule
Medien nehmen einen immer größeren Raum in unserem Alltag ein: Wir recherchieren mit ihnen, wir kommunizieren, konsumieren und produzieren. Wie wir das richtig und verantwortungsvoll tun, muss erlernt werden. Die Brakenhoffschule nimmt diese Verantwortung wahr und legt einen Schwerpunkt auf die „Bildung in der digitalen Welt“.
Das Lernen mit und über Medien in der Schule ermöglicht Kindern und Jugendlichen u.a.
– einen individuellen und kreativen Zugang zu Informationen und deren Verarbeitung
– vielfältige Möglichkeiten zur Kommunikation und Kooperation
– mit Medien zu produzieren statt nur zu konsumieren.
Die Schule leistet aber noch mehr: in der Schule erwerben Schülerinnen und Schülern die Kompetenz, die Chancen, aber auch die Risiken digitaler Medien und ermöglicht ihnen durch einen kritischen und bewussten Umgang mit Medien die Teilhabe an einer von zunehmender Digitalisierung geprägten Gesellschaft. Dies ist auch der ureigene Auftrag von Schule.
Um diese inhaltlichen Maßnahmen und Vorhaben umzusetzen, bedarf es einer entsprechenden technischen Ausstattung der Brakenhoffschule. Die folgende Zeitachse zeigt die Maßnahmen und Anschaffungen der letzten Jahre.